Ab dem 2. Dezember 2024 öffnen die Türen meiner neuen Praxis für dich! Die Sprechstunden finden nach individueller Terminvereinbarung statt, sodass wir in Ruhe alles besprechen können.
Ab sofort kannst du von einem hochmodernen Ultraschallgerät und erweiterten Möglichkeiten zur EKG- und Blutdrucküberwachung profitieren.
Ob du es willst oder nicht, deine Gene spielen mit. Sie beeinflussen bis zu 70 % deines Gewichts. Während manche sind mit einem schnellen Stoffwechsel gesegnet, braucht dein Körper vielleicht einfach mehr Zeit, um in Fahrt zu kommen.
Wenn du das Gefühl hast, gegen unsichtbare Gegner zu kämpfen, könnte es an deinen Hormonen liegen. Denn sowohl eine Schilddrüsenunterfunktion als auch das Ungleichgewicht von Insulin und Cortisol sorgen dafür, dass dein Körper mehr speichert, als dir lieb ist.
Extremdiäten sind wie falsche Versprechungen: Sie bringen nichts, außer frustrierte Rückfälle. Während sich dein Stoffwechsel verlangsamt, kommt dein Gewicht dafür in den meisten Fällen doppelt so schnell zurück.
Egal wo du hinschaust, überall gibt es kalorienreiche Lebensmittel und für gesunde Mahlzeiten scheint kaum Zeit zu bleiben. Wenn der Hunger kommt, geht’s dann zumindest oft schneller zum Burgerladen als zum Gemüsehändler.
GLP-1-Rezeptor-Agonisten imitieren ein Hormon, das dein Körper sowieso produziert – ein natürlicher Helfer, der Blutzucker und Appetit reguliert und dir dabei hilft, dein Gleichgewicht zu finden.
GLP-1-Rezeptor-Agonisten wirken gezielt in deinem Gehirn und beeinflussen die Regionen, die für das Sättigungsgefühl zuständig sind. Das Ergebnis? Du fühlst dich schneller satt und isst automatisch weniger.
GLP-1-Rezeptor-Agonisten verlangsamen die Magenentleerung, sodass du länger satt bleibst. Das heißt: weniger Hunger und mehr Zeit, um das Sättigungsgefühl richtig zu genießen – ohne ständig an Snacks zu denken.
Obwohl sie ursprünglich für die Behandlung von Typ-2-Diabetes entwickelt wurden, haben sich GLP-1-Rezeptor-Agonisten auch als wahrer Gamechanger bei der Gewichtsreduktion erwiesen.
Neben der Gewichtskontrolle können diese Medikamente außerdem deinen Blutzuckerspiegel stabilisieren, deine Insulinempfindlichkeit verbessern und sogar kardiovaskuläre Risiken reduzieren. Klingt nach einer Win-Win-Situation, oder?
Für die besten Ergebnisse sollten GLP-1-Rezeptor-Agonisten Teil eines ganzheitlichen Behandlungsplans sein. Ihre volle Wirkung entfalten sie erst, wenn sie mit einer passenden Ernährung und regelmäßiger Bewegung kombiniert werden.